Kartenstand: 30-12-2020
Land | XCSoar Luftraum | XCSoar OpenAIP |
---|---|---|
Deutschland | Deutschland.txt | Deutschland.cup |
Frankreich | France.txt | France.cup |
England | England.txt | England.cup |
Netherlands | Netherlands.txt | Netherlands.cup |
Alpen | Alps.txt | Alps.cup |
Schweden | Sweden.txt | Sweden.cup |
Slowakei | Slovakia.txt | Slovakia.cup |
Slowenien | Slovenia.txt | Slovenia.cup |
Tschechien | CzechRepublic.txt | CzechRepublic.cup |
Polen | Poland.txt | Poland.cup |
XCSoar
Kurz zu XCSoar: XCSoar ist ein OpenSource Glide Computer, mit großer Verbreitung in der Segelflugszene und einer langen Geschichte. Ein Blick darauf lohnt sich: XCSoarDa wir selber mit der OpenSource Software XCSoar fliegen, haben wir hier eine Alpha Integration des TIM Systems vorgenommen.
Derzeit wird die Karte wie ein Luftraum eingebunden und auf der Karte als "Unknown" Luftraum geführt, ebenfalls gibt es, nach OpenAIP Standard, Dateien in CUP Format (werden als Wolken in XCSoar dargestellt). Diese Einbindung ist eine recht einfache Methode die Thermik-Hotspots in XCSoar zu implementieren - weshalb wir uns auch dafür entschieden haben. In naher Zukunft, erstellen wir eine modifiziere Version von XCSoar um die Hotspots während des Fluges dynamisch zu aktualisieren und eine Live Ansicht von aktueller Thermik zu implementieren.
Über eine weitestgehend direkte Echtzeitverarbeitung der OGN Daten mittels unseres Thermikalgorithmus, ist es möglich, live im Flug Thermiken anzuzeigen. Mehr dazu in naher Zukunft...
WARNUNG
Die Daten sind unter Berücksichtigung des Windes, auf einen Punkt auf dem Boden übertragen worden. Bei großem Wind oder großer Höhe verschieben sich die Punkte in die jeweilige Richtung.
Hier jetzt eine kleine Anleitung wie Sie die Daten ins XCSoar laden können.
Integrationsanleitung
Integration der XCSoar Thermikluftraumkarte in ein Android Smartphone- Schritt 1
-
Laden Sie die Luftraumkarte in Ihr XCSoar Hauptverzeichnis. In Android ist das Verzeichnis auf dem internen Speicher zu finden.
- Schritt 2
-
Doppelklick auf die Karte, um das Menü hervorzurufen. Anschließend auf "Konfig." klicken.
- Schritt 3
-
Auf die Schaltfläche "System" klicken, um in die Einstellungen zu kommen.
- Schritt 4
-
Wählen Sie in der Ansicht links den Reiter Standortdatei aus und klicken dann rechts nochmals darauf.
- Schritt 5
-
Aktivieren Sie die Expertenansicht mit der Checkbox unten links.
- Schritt 6
-
Wählen Sie unter "Weitere Lufträume" einen neuen Luftraum (Thermikkarte) aus.
- Schritt 7
-
Wählen Sie die passende Karte, welche Sie zuvor in ihr Hauptverzeichnis kopiert haben aus und bestätigen Sie die Auswahl.
- Schritt 8
-
Die Karte wird nach Verlassen initialisiert. Danach werden alle Punkte auf der Karte in einem türkisenem Farbton dargestellt.
- Während dem Flug
-
Hoffentlich sieht es im Flug dann so aus:
Land | Cup Waypoints |
---|---|
Deutschland | Deutschland.cup |
Frankreich | France.cup |
England | England.cup |
Netherlands | Netherlands.cup |
Alpen | Alps.cup |
Schweden | Sweden.cup |
Slowakei | Slovakia.cup |
Slowenien | Slovenia.cup |
Tschechien | CzechRepublic.cup |
Polen | Poland.cup |